BDLI & Bundeswehr

MSC Messestand auf der ILA 2024

PLEXGROUP inszeniert das MSC 2024 – Hightech & Innovation im Zentrum der ILA

Für die ILA 2024 hat PLEXGROUP das Military Support Center (MSC) als eindrucksvolle gestalterische Einheit konzipiert – ein Messestand, der von der ersten Begegnung bis ins kleinste Detail die technische und strategische Leitidee von BDLI und Bundeswehr transportiert.

Als zentraler Anlaufpunkt für Fachbesucher, Delegationen aus Politik und Militär sowie ein breites, luftfahrtbegeistertes Publikum musste das MSC vielseitige Funktionen erfüllen: informieren, begeistern, Personal gewinnen und politische Aufklärung leisten.

Ein Architekturkonzept, das Besucher begeistert und informiert

Inspiriert vom Look and Feel einer Werkshalle setzen Schwerlastregale und Neonbeleuchtung markante Akzente und verstärken die industrielle Atmosphäre. Kontrastreiche Farben – Signalrot und Grün als Anlehnung an Stop- und Go-Signale auf Flughäfen – sorgen für eine dynamische Wirkung innerhalb der hellen Hallenumgebung.

Bodenelemente erinnern an Landebahnen und Absperrbereiche, während Fadenkreuze, mechanische Präzision und ein strukturiertes Grid das Design zusätzlich prägen. So entsteht ein durchdachtes Gesamtbild, das die Werte von Genauigkeit, Struktur und technischer Exzellenz vermittelt.

Maximale Wirkung durch strategisch gelenkte Besucherströme

Das Layout des Messestandes ist so konzipiert, dass es Besucherströme gezielt lenkt und gleichzeitig eine klare thematische Gliederung schafft. Unterschiedliche Bereiche widmen sich spezifischen Schwerpunkten und ermöglichen es, Zusammenhänge intuitiv zu erfassen.

Das Leitsystem ist von den Markierungen und Strukturierungen einer Flugzeuglandebahn inspiriert und sorgt für eine klare, intuitive Besucherführung.

Als Verband der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie vereint der BDLI zahlreiche Unternehmen mit unterschiedlichen Technologie- und Produktschwerpunkten. Diese Vielfalt spiegelt sich in der komplexen Planung und dem Aufbau des Messestandes wider, der zahlreiche Ausstellungsstücke und Teilnehmer integriert. Dank seiner modularen Bauweise kann der Stand flexibel an sich ändernde Anforderungen und Exponate angepasst werden – auch kurzfristig und ohne den Gesamtauftritt zu beeinträchtigen.

Zentraler Anlaufpunkt ist das FORUM AIR – die Bühne für Vorträge, Panels und Fachgespräche. Hier diskutieren Experten und Expertinnen aus Politik, Militär und Industrie über die Zukunft der militärischen Luftfahrt und internationale Kooperationen.

In diesem Jahr war das FORUM AIR besonders flexibel: Je nach Themenschwerpunkt der Panels wurde es vor die relevanten Exponate platziert. Drei Großbildschirme sorgten dabei für visuelle Unterstützung und eine optimale Informationsvermittlung.

Interaktive Erlebnisstationen und medienübergreifende Inszenierung – auch für Interessiertes Publikum ein Highlight

Der Messestand beeindruckte mit großformatigen Exponaten modernster Verteidigungs- und Sicherheitstechnologien. Dazu gehörten das Kampfflugzeug Eurofighter, spezialisierte Drohnen wie die Rettungsdrohne Grille und weitere hochentwickelte Luftsysteme.

Die eindrucksvolle Präsentation machte den Stand zur Kulisse für ein offizielles Foto von Bundeskanzler Scholz.

Ergänzt wurde die physische Ausstellung durch digitale Erlebnisstationen mit Multitouch-Anwendungen, Screens und Microsites. Diese interaktiven Elemente vermittelten Hintergrundinformationen auf innovative Weise und ermöglichten vertiefende Einblicke in die Technologien.

Individuelles Patch-Design: Ein einzigartiges Wappen für das MSC 2024

In Zusammenarbeit mit dem BDLI und der Bundeswehr entwickelte PLEXGROUP ein exklusives Wappen für das MSC 2024. Es übersetzt die technische und strategische Leitidee in ein prägnantes visuelles Symbol, das speziell für diesen Anlass entworfen wurde.

Als hochwertiges Giveaway wurde das Wappen als Patch produziert und an Besucher verteilt. Gleichzeitig fand es auch in der Social-Media-Kommunikation Anwendung und trug so zur Wiedererkennbarkeit und Sichtbarkeit des MSC bei.



Virtueller Rundgang