Wie Sie Chancen während und nach der Krise nutzen

Markenkommunikation

Neue Kommunikation für die Ära Corona

Die Corona-Krise hat sowohl unsere Gesellschaft als auch unsere Wirtschaft auf vielen Ebenen stark beeinflusst. Nun scheint der erste Schock überwunden zu sein. Langsam beginnt der Blick wieder nach vorne außen zu gehen. Lieferketten und Produktionen laufen neu an, Aufträge werden wieder vergeben. Es wird in die Zukunft geschaut. Und dort laufen die neuen Herausforderungen mit neuen Chancen ineinander.
Jetzt gilt es, sich rechtzeitig gut aufzustellen, um nicht in ein Loch zu fallen und auch, um für die Zeit nach Corona vorbereitet zu sein und durchstarten zu können.

PLEXGROUP gibt einen kleinen Einblick, welche Chancen sich ergeben und welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
 
Als Kreativagentur für Markenkommunikation verstehen wir, wie Marken den Aufschwung nutzen können und helfen unseren Kunden dabei.

Was ist nun wichtig, um erfolgreiche Markenkommunikation zu betreiben?

Wir wissen, dass es jetzt wichtiger denn je ist, die eigene Markenkommunikation auf den Prüfstand zu stellen. Unternehmen, die bisher nicht auf Social Media unterwegs waren, ihre Website eher statisch halten und nicht regelmäßig updaten oder nur per Post mit Kunden und Partnern kommunizieren, sollten jetzt aktiv werden und ihre Kommunikationskanäle aktivieren.

1. Präsent sein

Das wichtigste ist: kommunizieren Sie!

Unternehmen müssen Präsenz zeigen. Auch, wenn vieles so weiterläuft wie bisher, mag das bei Ihren Kunden und Geschäftspartnern nicht der Fall sein. In einer Zeit der Umorientierung sollten Sie sichtbar sein und signalisieren, dass Sie bereit und erreichbar sind. Vielleicht lassen sich nun gemeinsam neue Projekte anstoßen, die vorher in Vergessenheit geraten waren. 

Schaffen Sie Content! Mit neuen Aktionen, Initiativen oder Kampagnen schaffen Sie einen Anlass für neue Gespräche und fordern gleichzeitig Kunden und Partner auf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Wir helfen unseren Kunden dabei, aus dem Pool der Themen und Stärken zu schöpfen und geeignete Inhalte zu finden, die sich aufmerksamkeitsstark nach außen tragen lassen.

2. Informieren

In vielen Unternehmen hat es Änderungen gegeben, die eventuell zu Unklarheiten geführt haben. Unterrichten Sie Ihre Kunden über Neuerungen und beantworten Sie Fragen, die Sie vielleicht schon erreicht haben oder die Sie antizipieren. Diese Themen könnten Versand, Erreichbarkeit, aber auch neue Produkte und Services betreffen.

3. Schwerpunkte neu setzen

Neue Themen haben sich zentral positioniert und sind in das Bewusstsein von Kunden gerückt. Das ist ein Potenzial! So geht es beispielsweise vermehrt um Hygiene, zentrale Produktionsprozesse oder Krisenmanagement. Nutzen Sie diese neue Aufmerksamkeit und evaluieren Sie, in welchen Bereichen Sie Ihre Stärken ausspielen können. Sind Ihre Produkte von Haus aus antibakteriell? Lassen sich Ihre Lernangebote digital aus der Ferne vermitteln? Haben Sie innovative Lösungen, die in der aktuellen Lage für andere Unternehmen von Vorteil wären? Darüber sollten Sie sprechen.

Unsere langjährige Erfahrung in der Arbeit für Kunden aus dem Sanitärbereich zeigt uns, dass Hygiene zunehmend wichtiger wird und das über private und öffentliche Badezimmer hinaus. Falls Sie hier mehr erfahren möchten, haben wir eine Initiative auf die Beine gestellt, die als „Sanitary Space 2025“ das Thema gebündelt kommuniziert und aufbereitet. 

Mit einem Innovationsworkshop lässt sich über die Markenkommunikation hinaus sogar in der Produkt- und Serviceentwicklung etwas tun. Sie können die Möglichkeit nutzen, sich als Innovationsführer zu stärken und Neuerungen zu zeigen und zu erzählen.

Welche neuen Möglichkeiten gibt es, innovativ aufzutreten?

Präsenz zu zeigen ist heute einfach denn je. Multi-Channel Kommunikation wird besonders jetzt immer wichtiger, da Kunden und Partner verstreut sitzen und eine Kommunikation jenseits einer Büro-Postanschrift gewährleistet sein soll.
Nutzen Sie Ihre Kanäle in vollen Zügen.

Sind Sie in den sozialen Medien unterwegs? Nutzen Sie LinkedIn oder Instagram? Wenn nicht, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Kanäle einzurichten. Mit einem Starter-Kit helfen wir unseren Kunden, sich schnell und einfach einzurichten und zu starten. 
Entdecken Sie, welche Möglichkeiten die Portale bieten, die Sie vielleicht noch nicht genutzt haben, und verstärken Sie die Frequenz und Qualität Ihrer Kommunikation.

Auch auf der eigenen Website lassen sich Aktionen und Initiativen integrieren. Per Microsite, im Rahmen eines Blogs oder einfach auf bestehenden Seiten lassen sich neue Inhalte integrieren, die Ihre Marken- und Produktkommunikation beleben. Jetzt geht es darum, die Digitalisierung in die Hand zu nehmen. Eventuell lassen sich Video-Tutorials erstellen, Dokumente attraktiv zum Download aufbereiten oder direkt eine Online-Publikation erstellen. Mit unserem eigenen CMS PLEXFRAME helfen wir unseren Kunden dabei, ihre Inhalte qualitativ hochwertig und professionell digital zu publizieren. Das digitale Zeitalter muss dem Printprodukt in nichts nachstehen und kann sogar ein optimiertes Lesevergnügen bieten.


Besonders Event-Formate wie Messen oder Symposien müssen jetzt neu gedacht und konzipiert werden. Sie lassen sich neue Bedürfnisse nach Abstand, Hygiene und Entzerrung, aber auch dem Arbeiten von Zuhause über Video-Konferenzen zusammenbringen? 

Mit neuen Kommunikationskonzepten, welche die Digitalisierung mit einem Hygienebewusstsein verbinden, sind Sie gut für die Zukunft aufgestellt. Bieten Sie Ihren Kunden und Partnern mehrere Wege an, Ihre Kommunikation zu rezipieren und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Über einen kreativen Gedankenaustausch freuen wir uns!

BILDNACHWEISE
Header © unsplash, Kamil Feczko