Gerda Henkel Stiftung

Wissenschaft fördern

Aufgabe

Die Gerda Henkel Stiftung wurde im Juni 1976 von Frau Lisa Maskell zum Gedenken an ihre Mutter Gerda Henkel als gemeinnützige Stiftung des privaten Rechts mit Sitz in Düsseldorf errichtet. Ausschließlicher Stiftungszweck ist die Förderung der Wissenschaft. Die Förderungen der Gerda Henkel Stiftung gelten den historischen Geisteswissenschaften, vorrangig der Geschichtswissenschaft, der Archäologie, der Kunstgeschichte und historischen Teildisziplinen. Die Stiftung ist in Deutschland und international tätig. Nach einem Generationswechsel im Kuratorium war es unsere Aufgabe das Stiftungs-Branding zu überarbeiten und die Stiftung in der Öffentlichkeit präsenter zu machen.

Strategie

Das Design findet die richtige Balance zwischen gebotener Zurückhaltung und Öffentlichkeitswirksamkeit in der Gestaltung. Typographie, Wortmarke und die Kennfarbe Gelb bilden die Basis für das Branding. Für Veranstaltungsreihen, Aktionen oder die zwei-jährlich stattfindende Preisverleihung wurden Submarken geschaffen. Das Ergebnis ist eine eindeutige Position in der Stiftungslandschaft, das Kommunikations-Design bezieht eine klare Haltung die der wissenschaftlichen Ausrichtung der Stiftung entspricht.

Zum interaktiven und multimedialen Wissenschaftsportal L.I.S.A.

Erfolg

... Dabei ist zunächst der Gerda Henkel Stiftung Dank zu sagen. Sie hat der Wissenschaft in Deutschland einen großen Dienst erwiesen, indem sie die Breite des Fächers der Forschung weithin sichtbar gemacht hat...
Prof. Dr. Lord Ralf Dahrendorf, Vorsitzender der Jury des „Gerda Henkel Preis 2006"

PLEX freut sich, gemeinsam mit der Gerda Henkel Stiftung über viele Jahre ihren Weg zu begleiten und dabei ihre Ziele und Erfolge sichtbar zu machen.